Servus,

im Sommer 2019 habe in Kempten im Allgäu mein Abi gemacht. Danach wollte ich erstmal ein Jahr die Welt entdecken und habe in Neuseeland in einer Werft mit angepackt, geschliffen und viel Epoxidharz inhaliert. Nach drei Monaten konnte ich in Vanuatu bei einer NGO anheuern, die mit traditionellen Segelbooten – sogenannten „Vakas“ – Versorgungsfahrten auf die Shepherd-Islands organisieren. 

Ich fotografiere gerne und habe auch schon kleine Filmprojekte realisiert. Mein großes Interesse gilt aber dem Bauen und Basteln – angefangen habe ich mit sehr technischen, programmierlastigen Elektronik Projekten, wie meinem 3D Drucker, Minecraft 4D oder dem selbstfahrenden Auto. Youtube sei Dank, bekomme ich die meisten Anleitungen aus dem Netz. Das Geld für die Bauteile habe ich mir früher als Tutor in der Schule, auf dem Bau oder bei Ferienjobs verdient. 

Mit der Zeit wuchs auch mein Interesse an der Produktgestaltung und an Konzepten, die über die technische Umsetzung hinausgehen. Am meisten Spaß macht es mir aber immer noch, Projekte mit meinen Händen umzusetzen und am Ende ein neues, eigenes Produkt zu haben.

Momentan studiere ich Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Industriedesign an der TU Dresden, in der Hoffnung etwas von beiden Welten, Technik und Design, mitnehmen zu können. Während meines Erasmusaufenthaltes an der Vilnius Academy of Arts habe ich ein Semester reines Produktdesign ohne technischen Bezug studiert, um einen noch freieren Gestaltungsansatz auszuprobieren. 

Bei meinen letzten Projekten habe ich mich ganz klar auf Nachhaltigkeit konzentriert und darauf, wie Produkte in Zukunft kreislauffähig werden können. Ich bin der Meinung, dass wir mittlerweile in vielen Bereichen genug Produkte in die Welt gesetzt haben – in unserer westlichen Welt mangelt es nicht an Möbeln, Lampen oder Kleidung. Deshalb sehe ich meine Aufgabe als Ingenieur und Designer nicht darin, Anreize für neue Produkte zu schaffen, sondern Lösungen zu finden, wie Produkte wieder langlebiger, nachhaltiger und vor allem kreislauffähig werden können. Dazu experimentiere ich derzeit viel mit Ansätzen aus Rezyklaten, Monomaterialien und einfacher Reparierbarkeit.

Da ich selbst für meine Projekte fast alles an Wissen und Inspiration aus dem Netz gezogen habe, möchte ich mit dieser Website ein klein wenig zurückgeben. Wenn du konkrete Fragen oder Material zu einem Projekt hast, schreib mir gerne :))